Der Verein

Crescendo Chor Krefeld – Förderverein für Kirchenmusik e.V.

Im Januar 1995 wurde zur Förderung der kirchenmusikalischen Aktivitäten in den Pfarrgemeinden St. Josef in Krefeld-Stadtmitte und Maria-Waldrast in Krefeld-Forstwald ein Förderkreis für Kirchenmusik ins Leben gerufen. Nach der Fusion der Krefelder Innenstadt-Gemeinden wurde im August 2008 dieser Förderkreis Bestandteil des Fördervereins für Kirchenmusik an St. Josef (Innenstadt) und Maria-Waldrast sowie in der Region Krefeld e.V..

Ende 2024 haben der Förderverein und der nicht eingetragene Verein Crescendo Chor Krefeld beschlossen, ihre bisherige Zusammenarbeit bei der Durchführung kirchenmusikalischer Konzertreihen zu intensivieren und unter Beibehaltung ihrer Zweckausrichtungen unter einem rechtlichen Dach tätig zu sein. Seit dem 1. Januar 2025 tritt der Verein unter dem Namen „Crescendo Chor Krefeld – Förderverein für Kirchenmusik e.V.“ auf. 

Der Verein möchte im Rahmen der Chorkonzerte junge Sängerinnen und Sängern an klassische Chormusik heranführen und gleichzeitig auch jungen Künstlerinnen und Künstlern Auftrittsmöglichkeiten verschaffen.

* Werden auch Sie förderndes Mitglied im Verein! *

Antrag auf Mitgliedschaft

Spendenquittungen werden gerne erstellt. Außerdem haben die Fördermitglieder zu den Konzerten des Vereins in den Kirchen St. Josef und Maria-Waldrast freien Eintritt.

 

Chorleiter und musikalische Leitung

Heinz-Peter Kortmann

Heinz-Peter Kortmann studierte katholische Kirchenmusik am St. Gregoriushaus in Aachen und schloss 1993 dort sein Studium mit dem A-Examen ab. Darauf folgte ein Studium im Hauptfach Orgel an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf bei Christof Schoener, wo er 1996 mit Auszeichnung die Reifeprüfung bestand und 1997 sein Konzertexamen erhielt. Im Anschluss setzte er seine Studien in Paris bei Jean-Paul Imbert (französische Orgelsymphonik) und in Utrecht bei Peter van Dijk (alte Musik) fort und besuchte verschiedene Meisterkurse.

Von 1994 bis 2011 war Heinz-Peter Kortmann Kantor an St. Josef und Maria-Waldrast in Krefeld und künstlerischer Leiter der Konzertreihe. Von 2011 bis Oktober 2016 war er Koordinationsmusiker in der Großgemeinde St. Christophorus. Im November 2016 wurde er an die Kantorenstelle St. Cyriakus in Hüls berufen, ist nun Kantor in der GdG Krefeld Nordwest und hat dort eine der kirchenmusikalischen Schwerpunktstellen des Bistums Aachen inne. Mit dem Crescendo Chor Krefeld, den er 1999 gegründet hat, führte er bereits viele große oratorische Werke erfolgreich auf.

1998 war Heinz-Peter Kortmann Preisträger beim Internationalen Orgelwettbewerb in Nijmegen. Seit 2002 unterrichtet er in der C-Ausbildung der Bischöflichen Kirchenmusikschule in Essen. Diverse CD-Aufnahmen und seine Bearbeitungen verschiedener Werke, die beim Butz-Musikverlag, beim Dohr-Verlag und beim Strube-Verlag verlegt wurden, fanden große Beachtung. Konzerte als Organist und Kammermusiker runden seine Tätigkeit ab und führten ihn bereits in viele Länder Europas.